Buchbestellung

Buch Gehen Verstehen Gnaganalyse bei AMAZON

Meinungen der Kursteilnehmer

Petra Hoffmann schrieb: Hallo Kirsten,
nochmals vielen Dank für Ein-und Durchblick und diverse Aha-Erlebnisse , welche ich im Aufbaukurs in Freiburg am WE haben durfte.

Gleich heute hatte ich mit dem Götz´schen Wissen eine tolle 90 Minuten Therapiestunde (ich habe diesen Luxus!) mit einem Jungen nach OP im Nov. ICP schlimmer Kauergang. Vormals freier Läufer. Therapie seitdem.
Postop Gangverlust. Heute ist er das erste Mal seit OP wieder 7 Schritte frei gelaufen!!!!!!
Viele liebe Grüße von ihm an DICH, soll ich sagen. Die strahlenden Blick und die vielen lauten Juuuhhhhhs must du dir denken.

Liebe Grüße-
bis zum Neuropädiatrie oder Biomechmanikkurs
Petra

Dr. med. Bassem Irscheid schrieb: Liebe Kirsten, mit der Master Class 2012 in LA ist dir ein super Coup gelungen! Du hast Menschen aus verschiedenen Ländern, aus verschiedenen Berufsgruppen und mit unterschiedlichen Erwartungen in dieser Woche mit dem abwechslungsreichen Vorlesungsprogramm, den Gruppenarbeiten und Patienten- sowie Gerätendemonstrationen Wissen und die Essenz von Gehen Verstehen genial vermittelt.
Was ist Therapie heute basierend auf dem Wissen von damals und den Ergebnissen moderner Studien? Was sind und wie funktionieren motorisches Lernen und motorisches Gedächtnis? Wie komme ich als Therapeut dahin, dem Patienten langfristig neue Bewegungsabläufe beizubringen ? Was alles in der Interaktion Therapeut/Patient eine Rolle spielt ? Wie Psychologie und Wissen über die Wahrnehumgskanäle des Patienten auf eine Behandlung Einfluss nehmen können ? Sich selber als Therapeut in Frage stellen und den Mut haben, umzudenken. Seine Erwartungen an sich und den Patienten genauer definieren können. Wie Ärzte und PTs wissenschaftlich in Amerika arbeiten. Ausblicke in die Therapie der Zukunft.
Mit dem Rahmenprogramm unter der Sonne Kaliforniens hatte die Fortbildung auch für viele von uns den Charakter einer spirituellen Reise.
Danke für dein Engagement, die Gestaltung des Programms, die tollen Referenten und die Götz-Neumann Energie.
Bis bald in Heidelberg, Bassem

Peggy Tiebel schrieb: Liebe Kirsten, vielen lieben Dank für Deinen superspannenden, erstaunlichen, eindrucksvollen, witzigen, erkenntnisreichen, praxisorientierten (und noch so vieles mehr) Kurs in Dresden im Juni 2013.
In 12 Jahren in meinem Beruf als Sporttherapeutin in der Neuroreha habe ich doch schon einige Fortbildungen besucht. Noch nie fand ich eine Fortbildung über vier volle Tage bis zum letzten Moment so spannend, dass ich nicht mal zwischendurch aufs WC gehen wollte/konnte, um ja nichts zu verpassen!
Ich wünsche Dir eine schöne Zeit bis zum nächsten Wiedersehen!
Liebe Grüsse aus der Ostschweiz, Peggy


Margret Wilmhoff schrieb: Liebe Kirsten,jetzt liegt mein Seminar in Heidelberg schon 6 Wochen zurück, aber ich bin nachhaltig begeistert. Ich entdecke jeden meiner Patienten neu, und möchte am liebsten alles sofort auf meine neuen Erkenntnisse abstimmen. Meine Kollegen waren die ersten Tage nach meiner Rückkehr etwas befremdet, weil ich jedem Einzelnen die "neue" Betrachtungsweise am liebsten sofort bis ins Detail erklären möchte. Ich habe einige Versuche mit den Straps gemacht und bin erstaunt über die positiven Ergebnisse.

Unser Ortho team wird das Konzept verfolgen und wir werden uns hoffentlich zu weiteren Seminaren sehen. Unsere Sportwissenschaftlerin wirst Du bei einem Deiner nächsten Besuche kennenlernen.

Liebe Grüße und ein großes Dankeschön für Deine Informationen, Tipps und die neue Motivation im Berufsalltag des Orthopädietechnikers!!

Margret

Isabel schrieb: Liebe Kirsten, ich kann gar nicht in Worte fassen, wie glücklich Du mich als Deine Patientin bei dieser Fortbildung gemacht hast...und nicht nur mich: alle!
Seit bzw. bereits während der Fortbildung Gehen Verstehen hat sich mein Gangbild deutlich verbessert und die Knieschmerzen sind auch sehr zurück gegangen.
Du hast mir wertvolle Tipps gegeben und Übungen für den Alltag gezeigt. Es verbessert sich jeden Tag! :-)
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal ganz herzlich für Deine Zeit, Dein aktives Zuhören, Dein tolles Engagement und die vielen Aha-Momente bedanken !

Du hast Dein fundiertes Wissen auf eine ganz besondere, charmant witzige Art und Weise und vor allem mit sehr viel Herzblut und Begeisterung vermittelt und angewendet !

Ich bin so froh, dass wir uns begegnet sind und freue mich auf unser Wiedersehen !

Viele liebe Grüße nach L.A.
Isabel

Dr. Kerstin Lauer, die Fußärztin schrieb: Liebe Kirsten, mit einem Abstand von einigen nach dem begeisterneden Grundkurs baue ich mehr und mehr die visuelle Ganganalyse als Tool in meine tägliche Diagnostik ein. Eeendlich habe ich das gefunden, was ich lange gesucht habe neben unserer Videolaufanalyse, meine eigenen Sinne und Fähigkeiten noch nutzbringender einzusetzen. In meiner Praxis finden sich primär mal Fußpatienten ein, bei denen eine dezidierte Ursachenforschung ihrer Probleme oft notwendig ist. Dabei ist für mich das von Dir Gelernte nicht mehr weg zu denken. Vielen Dank für Dein Engagement (ohne das es diese Kurse nicht geben würde) welches die Qualität Deiner Kurse nach oben katapultiert. Ich wünsche mir noch viele gemeinsame Lehr- und Lernstunden.
Mit füßlichen Grüßen, Dr. Kerstin Lauer


SWR Fernsehbericht: Den richtigen Gang einlegen. | Ausgebucht: Wir erwarten für alle Kurse in der nächsten Zeit nur noch Wartelisten! Mit Ihrem Interesse an einer der angebotenen Weiterbildungen gilt: "First Come - First Served Regel". Vielen Dank für Ihr Verständnis. Service Kamingespräche aus Kalifornien! Stellt Eure Fragen an Kirsten@gehen-verstehen.net erstmals öffentlich das OGIG Wissenschaftsteam bietet Plattform für Therapeuten und ihre Patienten | Der Gehen verstehen 2016 - Ethikkodex für Patienten und qualifizierte Personen im Gesundheitswesen können per E-Mail angefordert werden: kirsten@gehen-verstehen.net | Wir freuen uns Ihnen bekannt zu machen: Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz sind seit Frühling 2021; offizielle Gangkompetenzhaus Mitglieder im Ethik Kodex Gehen Verstehen. Wir freuen uns - drei neue zertifizierte Kompetenzhäuser für Patienten seit 2022; Stolle Orthopädietechnik in Hamburg , Alpentherme Kurzentrum Bad Hofgastein in AT und Praxis Physio Plus Team Prof. Klein. Mehr lesen Sie unter "Kompetenzhäuser“

 

Video: Den richtigen Gang einlegen | SWR odysso


 

Veranstaltungen nach Datum sortiert - Nach Thema sortieren >>>

Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

14.06.2023 bis 16.06.2023

Josefinum Augsburg
Kapellenstr. 30
Tel.: 0049-821-2412-444

Einziger Pädiatrie-Kurs in Deutschland IN PERSON, plus Zoom Live Interaktionslerntag 8.November 2023
Zur Anmeldung >>>
Ein Tag im Dschungel der Hilfsmittel

19.06.2023 bis 19.06.2023

Schuchmann GmbH & Co. KG
Rudolf-Runge-Str. 3, 49143 Bissendorf
Tel.: 05402 407100

Zur Anmeldung >>>
Biomechanik I + II

21.06.2023 bis 23.06.2023

adViva GmbH Heidelberg
Eppelheimer Straße 64, 69123 Heidelberg
Tel.: 06221-73923-58

In Person in Heidelberg und zusätzlich am 3.November 2023 Nachmittags Live-Webinar
Zur Anmeldung >>>
Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

24.06.2023 bis 26.06.2023

Sanitätshaus Lettermann
Helmholtzstraße 27, 41747 Viersen
Tel.: 02162/37397890

Zur Anmeldung >>>
Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

07.07.2023 bis 10.07.2023

Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum
Sen. W. Wilflingplatz 1, 5630 Bad Hofgastein
Tel.: 00436432-8293-0

Kompetenzhaus Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum
Zur Anmeldung >>>
Biomechanik I + II

11.07.2023 bis 14.07.2023

Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum
Sen. W. Wilflingplatz 1, 5630 Bad Hofgastein
Tel.: 00436432-8293-0

Kompetenzhaus Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum
Zur Anmeldung >>>
Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

15.07.2023 bis 17.07.2023

Praxis Aktivräume Freyung
Grafenauer Straße 22, 94078 Freyung
Tel.: +49170/7734750

Zur Anmeldung >>>
Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

05.09.2023 bis 08.09.2023

Schuchmann GmbH & Co. KG
Rudolf-Runge-Str. 3, 49143 Bissendorf
Tel.: 05402 407100

Zur Anmeldung >>>
Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

09.09.2023 bis 12.09.2023

STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG (OT-Kompetenzhaus),
Friedrich-Ebert-Damm 309, 22159 Hamburg
Tel.: 040 64596-281

Zur Anmeldung >>>
Biomechanik I + II

13.09.2023 bis 16.09.2023

STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG (OT-Kompetenzhaus),
Friedrich-Ebert-Damm 309, 22159 Hamburg
Tel.: 040 64596-281

Zur Anmeldung >>>
Neuroorthopädische Pädiatrie

18.09.2023 bis 19.09.2023

Sanitätshaus Lettermann
Helmholtzstraße 27, 41747 Viersen
Tel.: 02162/37397890

Gehen verstehen in der Neuroorthopädischen Pädiatrie
Zur Anmeldung >>>
Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

22.09.2023 bis 24.09.2023

Sanitätshaus Sanisax
Großenhainer Str. 44b, 01127 Dresden
Tel.: 0351 65 286 755

Die Pädiatrie im Focus Hybridkurs 4.Kurstag ONLINE am 07.01.2024
Zur Anmeldung >>>
Biomechanik I + II

30.09.2023 bis 03.10.2023

Praxis Aktivräume Freyung
Grafenauer Straße 22, 94078 Freyung
Tel.: +49170/7734750

Zur Anmeldung >>>
Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

07.10.2023 bis 10.10.2023

Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz, Albert Schweitzer Klinik
Albert-Schweitzer-Gasse 36
Tel.: +43-31670601301

Zur Anmeldung >>>
Kamingespräche

01.11.2023 bis 01.11.2023

Observational Gait Instructor Group
OGIG

Discover Ability NOT Spasticity, Was ist Spastik? Neuroscience & Neuromodulation; neueste Forschungsergebnisse & Erkenntnisse aus Los Angeles
Zur Anmeldung >>>
Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

20.06.2024 bis 23.06.2024

Ostschweizer Kinderspital
Claudiusstrasse 6, 9006 St. Gallen, Schweiz
Tel.: 0041 44 820 21 07

4-tägiger Grund- und Aufbaukurs für die PÄDIATRIE und Neuroorthopädie - verschobener Kurs von 2023
Zur Anmeldung >>>
Neuroorthopädische Pädiatrie

24.06.2024 bis 25.06.2024

Ostschweizer Kinderspital
Claudiusstrasse 6, 9006 St. Gallen, Schweiz
Tel.: 0041 44 820 21 07

2-tägiges Zusatzmodul für neuroorthopädische Pädiatrie - verschobener Kurs von 2023
Zur Anmeldung >>>


 



Gehen Verstehen ® Ganganalyse

Für Kirsten Götz-Neumann bedeutet der aufrechte menschliche Gang echte Freiheit und Glück. Dabei muss die Ganganalyse und Gangdiagnostik für den betroffenen Menschen zugänglich gemacht und mittels Patientenbildung und Widmung vom geschulten Therapeuten sowie Team erklärt werden.

Oft haben Patienten Schmerzen während des Gehens, sie werden allerdings nicht durch eine spezifische Ganganalyse und Diagnostik erfasst, sondern eher durch ausschließlich statische Untersuchungen wie MRT, Röntgen und Tischuntersuchung anschließend behandelt. Doch dies reicht selten aus um ein Symptom (z.B. Schmerzen im Kniegelenk während der Bewegung) von den wahren biomechanischen Ursachen unterscheiden zu können, da die wahren Probleme sich meistens nur in der Dynamik zeigen, nicht aber statisch in Rückenlage.

Erst Mittels kompetenter Untersuchung des Gehens, einer systematischen Ganganalyse und konsekutiven Therapie können die Ursachen gezielt adressiert und das Hauptproblem beseitigt werden.
 



Kontakte:

  • Los Angeles/USA: Helen Kim
    Tel.: +1 - 310 / 9482300

  • Hamburg FiHH Das Fortbildungsinstitut:
    Tel.: 040 / 23 27 05

  • Hamburg STOLLE Sanitätshaus:
    Tel.: 040 645 96-110 Ralf Wolf

  • Heidelberg:
    adViva GmbH, Constanze Evans, Tel. +49-6221-73923-58, evans@adviva-info.de

  • Klagenfurth, Österreich: K. Watzin,
    Tel.: +43 - 463 / 55141


Kursanmeldung auf Gehen Verstehen® werden direkt an die Veranstalter gesendet.

Sie möchten Kurse für Gehen Verstehen® veranstalten? Dann sprechen Sie uns an! Wir integrieren Sie gerne in unser Kurssystem.
 

Gehen Verstehen® O.G.I.G. | c/o O.G.I.G. | Kirsten Götz-Neumann

Impressum | Datenschutz | Kontakte | kirsten@gehen-verstehen.net | Haftungsausschluss | User Login