Buchbestellung

Buch Gehen Verstehen Gnaganalyse bei AMAZON

Meinungen der Kursteilnehmer

Dr. Andreas Oberle schrieb: Liebe Kirsten, aktuell liegen 4 unvergessliche Tage und wertvolle Erfahrungen hinter mir, nach dem Besuch Deines Grund- und Aufbaukurses, in einer engagierten Gruppe aus Physiotherapeuten, Orthopädietechnikern, Sportwissenschaftlern und mir als diesmal einzigem Kinder- und Jugendarzt. Du hast uns mitgenommen in Deine Welt des Gehen – Verstehen äußerst engagiert, fachlich fundiert, lebendig, didaktisch versiert und mit viel Herzblut. Gehen – Verstehen gibt wesentliche fachliche Einblicke für den Bereich des physiologischen Gehens und der möglichen pathologischen Abweichungen und hat mir wichtige Impulse gegebenen, die wir in der Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Gangstörungen unbedingt berücksichtigen sollten. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit kann dies wesentlich unterstützen, setzt aber voraus, dass die Kooperationspartner eine gemeinsame Sprache sprechen und sich auf einer gemeinsamen Grundlage fachlich austauschen. Gehen-Verstehen bietet auch dafür eine wunderbare Plattform. Ich wünsche, dass viele Patienten, in meinem Falle Kinder und Jugendliche, davon profitieren können und Dir weiter viel Kraft und Freude in der Verbreitung von Gehen – Verstehen.
Danke und herzliche Grüße
Andreas Oberle

---
Dr. Andreas Oberle
Ärztlicher Direktor
Sozialpädiatrisches Zentrum am Olgahospital
Klinikum Stuttgart



Peggy Tiebel schrieb: Liebe Kirsten, vielen lieben Dank für Deinen superspannenden, erstaunlichen, eindrucksvollen, witzigen, erkenntnisreichen, praxisorientierten (und noch so vieles mehr) Kurs in Dresden im Juni 2013.
In 12 Jahren in meinem Beruf als Sporttherapeutin in der Neuroreha habe ich doch schon einige Fortbildungen besucht. Noch nie fand ich eine Fortbildung über vier volle Tage bis zum letzten Moment so spannend, dass ich nicht mal zwischendurch aufs WC gehen wollte/konnte, um ja nichts zu verpassen!
Ich wünsche Dir eine schöne Zeit bis zum nächsten Wiedersehen!
Liebe Grüsse aus der Ostschweiz, Peggy


Isabel schrieb: Liebe Kirsten, ich kann gar nicht in Worte fassen, wie glücklich Du mich als Deine Patientin bei dieser Fortbildung gemacht hast...und nicht nur mich: alle!
Seit bzw. bereits während der Fortbildung Gehen Verstehen hat sich mein Gangbild deutlich verbessert und die Knieschmerzen sind auch sehr zurück gegangen.
Du hast mir wertvolle Tipps gegeben und Übungen für den Alltag gezeigt. Es verbessert sich jeden Tag! :-)
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal ganz herzlich für Deine Zeit, Dein aktives Zuhören, Dein tolles Engagement und die vielen Aha-Momente bedanken !

Du hast Dein fundiertes Wissen auf eine ganz besondere, charmant witzige Art und Weise und vor allem mit sehr viel Herzblut und Begeisterung vermittelt und angewendet !

Ich bin so froh, dass wir uns begegnet sind und freue mich auf unser Wiedersehen !

Viele liebe Grüße nach L.A.
Isabel

Daniel Biesenbach schrieb: Liebe Kirsten, ich habe an Deinem Kurs in Köln als Proband teilnehmen dürfen. Es war für mich ein unwahrscheinliches Erlebnis, weil ich das erfahren habe, womit ich niemals mehr gerechnet hätte. Ich habe wieder die Hoffnung, eines Tages normal - also nicht gehbehindert - gehen zu können. Ich kämpfe nunmehr schon fast 28 Jahre mit dieser Sache, hatte verschiedenste Physiotherapeuten, habe auch Fortschritte gemacht und auch Erfolge erzielt. Aber Gehen ist immer noch eine große Herausforderung und körperlich sehr anstrengend für mich. Nunmehr gabst Du mir nach 28 Jahren als Erste einen Plan in die Hand, wie ich richtig zu gehen habe, welche Muskeln ich wie und wann anzuspannen habe. Eigentlich ist es ein logisches Bewegungsmuster, aber wenn man es einmal verloren hat, ist es sehr schwer wieder herzustellen. Aber jetzt kann ich es schaffen. Und ich hoffe für alle, die in einer ähnlichen Lage wie ich sind, dass sie auch ihr Muster auf diese Weise wiederfinden. Es ist möglich. Selbstverständlich reicht es nicht, wenn einem dies nur gesagt wird. Aber ohne diese ersten Inhalte ist es meines Erachtens unmöglich, wieder richtig gehen zu lernen. Es gibt dort keine Automatismen mehr. Es hilft dann nur noch Training und harte Selbstdisziplin. Das, was einem Säugling gewissermaßen in die Wiege gelegt wird und er von selbst lernt, muss sich ein älterer Mensch hart erarbeiten. Aber die Arbeit lohnt sich, denn es ist möglich wieder normal gehen zu können. Der Wille und die Disziplin sind der Weg zum Ziel.

Ich danke Dir nochmals ganz herzlich und sende Dir die besten Wünsche

Daniel



inge Mairhofer schrieb: Liebe Kirsten, nach dem Kurs Biomechanik I & 2 bin ich nun noch erfolgreicher, sowohl in der Behandlung von Patienten, als auch in der Beratung von Patienten, Kollegen, Bandagisten und Ärzten. Beinahe täglich kommen neue Anfragen von Patienten.
Der Kursaufbau bzw die Absolvierung der Reihenfolge von Grund- und Aufbaukurs, Biomechanik I und II, lässt eine Entwicklung im Denken zu und fördert die eigene Innovation. Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen
LG Inge

Jannik und Silke Rische schrieb: Liebe Kirsten, Vielen lieben Dank wollen wir an dieser Stelle sagen für die tolle Arbeit und Dein Engagement. Nicht nur Jannik hast Du durch Deine mitreißende Art motiviert, sondern auch mir als seiner Mutter wieder Hoffnung und Kraft gegeben. Mit der Diagnose Bilaterale spast. Zerebralparese (beinbetont) und nach mittlerweile fast 10 Jahren Therapie schien für uns alles ausgeschöpft.
Jannik und ich konnten in Kreischa erleben, das in puncto gehen doch noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht und eine Verbesserung noch möglich ist.

Seit einigen Wochen sind wir nun wieder zurück von der Reha in Kreischa. Jannik ist immer noch motiviert und macht "die Übung von Kirsten" fast regelmäßig. Ab und zu, wenn es ihm einfällt, achtet er sogar auch beim Laufen darauf, dass die Knie sich nicht "küssen". Das gelingt ihm aber noch nicht immer. Gerne erzählt er in seinem nahen Umfeld von Kirsten und ihren Übungen und seinem Erfolg.


Vielen vielen Dank und liebe Grüße

Jannik und Silke Rische

P.S. von Jannik: Schön das ich Dich kennengelernt habe, Kirsten und hoffentlich sehen wir uns mal wieder!




 

Video: Den richtigen Gang einlegen | SWR odysso


 

Veranstaltungen nach Datum sortiert - Nach Thema sortieren >>>

Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

14.06.2023 bis 16.06.2023

Josefinum Augsburg
Kapellenstr. 30
Tel.: 0049-821-2412-444

Einziger Pädiatrie-Kurs in Deutschland IN PERSON, plus Zoom Live Interaktionslerntag 8.November 2023
Zur Anmeldung >>>
Im Dschungel der Hilfsmittel und Reha Technik

19.06.2023 bis 20.06.2023

Schuchmann GmbH & Co. KG
Rudolf-Runge-Str. 3, 49143 Bissendorf
Tel.: 05402 407100

Zur Anmeldung >>>
Biomechanik I + II

21.06.2023 bis 23.06.2023

adViva GmbH Heidelberg
Eppelheimer Straße 64, 69123 Heidelberg
Tel.: 06221-73923-58

In Person in Heidelberg und zusätzlich am 3.November 2023 Nachmittags Live-Webinar
Zur Anmeldung >>>
Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

24.06.2023 bis 26.06.2023

Sanitätshaus Lettermann
Helmholtzstraße 27, 41747 Viersen
Tel.: 02162/37397890

Zur Anmeldung >>>
Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

07.07.2023 bis 10.07.2023

Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum
Sen. W. Wilflingplatz 1, 5630 Bad Hofgastein
Tel.: 00436432-8293-0

Kompetenzhaus Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum
Zur Anmeldung >>>
Biomechanik I + II

11.07.2023 bis 14.07.2023

Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum
Sen. W. Wilflingplatz 1, 5630 Bad Hofgastein
Tel.: 00436432-8293-0

Kompetenzhaus Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum
Zur Anmeldung >>>
Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

15.07.2023 bis 17.07.2023

Praxis Aktivräume Freyung
Grafenauer Straße 22, 94078 Freyung
Tel.: +49170/7734750

Zur Anmeldung >>>
Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

05.09.2023 bis 08.09.2023

Schuchmann GmbH & Co. KG
Rudolf-Runge-Str. 3, 49143 Bissendorf
Tel.: 05402 407100

Zur Anmeldung >>>
Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

09.09.2023 bis 12.09.2023

STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG (OT-Kompetenzhaus),
Friedrich-Ebert-Damm 309, 22159 Hamburg
Tel.: 040 64596-281

Zur Warteliste >>>
Biomechanik I + II

13.09.2023 bis 16.09.2023

STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG (OT-Kompetenzhaus),
Friedrich-Ebert-Damm 309, 22159 Hamburg
Tel.: 040 64596-281

Zur Anmeldung >>>
Neuroorthopädische Pädiatrie

18.09.2023 bis 19.09.2023

Sanitätshaus Lettermann
Helmholtzstraße 27, 41747 Viersen
Tel.: 02162/37397890

Gehen verstehen in der Neuroorthopädischen Pädiatrie
Zur Anmeldung >>>
Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

22.09.2023 bis 24.09.2023

Sanitätshaus Sanisax
Großenhainer Str. 44b, 01127 Dresden
Tel.: 0351 65 286 755

Die Pädiatrie im Focus Hybridkurs 4.Kurstag ONLINE am 07.01.2024
Zur Anmeldung >>>
Biomechanik I + II

30.09.2023 bis 03.10.2023

Praxis Aktivräume Freyung
Grafenauer Straße 22, 94078 Freyung
Tel.: +49170/7734750

Zur Anmeldung >>>
Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

07.10.2023 bis 10.10.2023

Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz, Albert Schweitzer Klinik
Albert-Schweitzer-Gasse 36
Tel.: +43-31670601301

Zur Anmeldung >>>
Kamingespräche

01.11.2023 bis 01.11.2023

Observational Gait Instructor Group
OGIG

Discover Ability NOT Spasticity, Was ist Spastik? Neuroscience & Neuromodulation; neueste Forschungsergebnisse & Erkenntnisse aus Los Angeles
Zur Anmeldung >>>
Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

10.04.2024 bis 12.04.2024

adViva GmbH
Eppelheimer Straße 64
Tel.: 06221-73923-58

Zur Anmeldung >>>
Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs

20.06.2024 bis 23.06.2024

Ostschweizer Kinderspital
Claudiusstrasse 6, 9006 St. Gallen, Schweiz
Tel.: 0041 44 820 21 07

4-tägiger Grund- und Aufbaukurs für die PÄDIATRIE und Neuroorthopädie - verschobener Kurs von 2023
Zur Anmeldung >>>
Neuroorthopädische Pädiatrie

24.06.2024 bis 25.06.2024

Ostschweizer Kinderspital
Claudiusstrasse 6, 9006 St. Gallen, Schweiz
Tel.: 0041 44 820 21 07

2-tägiges Zusatzmodul für neuroorthopädische Pädiatrie - verschobener Kurs von 2023
Zur Anmeldung >>>


 



Gehen Verstehen ® Ganganalyse

Für Kirsten Götz-Neumann bedeutet der aufrechte menschliche Gang echte Freiheit und Glück. Dabei muss die Ganganalyse und Gangdiagnostik für den betroffenen Menschen zugänglich gemacht und mittels Patientenbildung und Widmung vom geschulten Therapeuten sowie Team erklärt werden.

Oft haben Patienten Schmerzen während des Gehens, sie werden allerdings nicht durch eine spezifische Ganganalyse und Diagnostik erfasst, sondern eher durch ausschließlich statische Untersuchungen wie MRT, Röntgen und Tischuntersuchung anschließend behandelt. Doch dies reicht selten aus um ein Symptom (z.B. Schmerzen im Kniegelenk während der Bewegung) von den wahren biomechanischen Ursachen unterscheiden zu können, da die wahren Probleme sich meistens nur in der Dynamik zeigen, nicht aber statisch in Rückenlage.

Erst Mittels kompetenter Untersuchung des Gehens, einer systematischen Ganganalyse und konsekutiven Therapie können die Ursachen gezielt adressiert und das Hauptproblem beseitigt werden.
 



Kontakte:

  • Los Angeles/USA: Helen Kim
    Tel.: +1 - 310 / 9482300

  • Hamburg FiHH Das Fortbildungsinstitut:
    Tel.: 040 / 23 27 05

  • Hamburg STOLLE Sanitätshaus:
    Tel.: 040 645 96-110 Ralf Wolf

  • Heidelberg:
    adViva GmbH, Constanze Evans, Tel. +49-6221-73923-58, evans@adviva-info.de

  • Klagenfurth, Österreich: K. Watzin,
    Tel.: +43 - 463 / 55141


Kursanmeldung auf Gehen Verstehen® werden direkt an die Veranstalter gesendet.

Sie möchten Kurse für Gehen Verstehen® veranstalten? Dann sprechen Sie uns an! Wir integrieren Sie gerne in unser Kurssystem.
 

Gehen Verstehen® O.G.I.G. | c/o O.G.I.G. | Kirsten Götz-Neumann

Impressum | Datenschutz | Kontakte | kirsten@gehen-verstehen.net | Haftungsausschluss | User Login