8. Pädiatrie-Kurs, Josefinum Augsburg 2023

Kursbeginn: 14.06.2023, Ort: Kapellenstr. 30
Kursgebühr: 1040,- Euro

Zur Anmeldung >>>



Gehen verstehen goes Reha

Kursbeginn: 19.06.2023, Ort: Rudolf-Runge-Str. 3, 49143 Bissendorf
Kursgebühr: 520,00 €

Zur Anmeldung >>>



Biomechanik I + II; drei Tage in Person und ein Tag Live Webinar

Kursbeginn: 21.06.2023, Ort: Eppelheimer Straße 64, 69123 Heidelberg
Kursgebühr: 1040,00

Zur Anmeldung >>>



Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs zusätzliches Webinar über Zoom

Kursbeginn: 24.06.2023, Ort: Helmholtzstraße 27, 41747 Viersen
Kursgebühr: 1040 Euro

Zur Anmeldung >>>



Henriette Link schrieb: Liebe Kirsten! Das war die beste Fortbildung in 20 Jahren Berufserfahrung. Du hast fachlich und menschlich sehr viel rübergebracht !Dein Grundkurs in Emmiring hatte Inhalt, Witz und Pfeffer von Anfang bis zum Ende! Ein herzliches Dankeschön schickt Dir Henriette (Irmgard)

Ganganalyse Grund- & Aufbaukurs


Inhalte


Es wird eine systematische Methode zur Beobachtung, Dokumentation und Analyse des Gehens nach Rancho Los Amigos Medical Center Los Angeles/USA vorgestellt. Der physiologische Gang ist Leitbild und Orientierungshilfe zugleich für eine funktionelle und richtig aufgebaute Behandlung. Erst die exakte Erfassung des Gangbildes durch Beobachtung und Dokumentation sowie die richtige Befundung eröffnen dem Therapeuten die Möglichkeit, in jeder Stufe der Behandlung das notwendige Vorgehen begründet zu erarbeiten. Durch Patientendemonstrationen und Videoaufnahmen wird die Beobachtungsgabe geschult und das erlernte Wissen praktisch angewendet.

Erweitertes Wissen in Bezug auf die biomechanischen Anforderungen, sowie
über die normalen Muskelaktivitäts- muster die beim Gehen auftreten ist
entscheidend, um die Einflüsse von neuro-orthopädischen und neurologischen
Pathologien auf die Gangfunktionen verstehen zu können.



Der Aufbaukurs erweitert Ihre Fähigkeiten im Erkennen der zugrunde liegenden
Ursachen einer Gangabweichung und befähigt darüber hinaus, für Patienten
mit Gangpathologien effektive und effiziente Behandlungsprogramme zu gestalten.

Alle Themen werden in einem interaktiven Rahmen mit speziellen Patientenbeispielen,
Videos, Krankengeschichten und biomechanischen Daten präsentiert.


 

Besonderheit: Dieses Kurspaket ist nur zusammen belegbar.


 

Ziele


Nach dem Kurs werden die Teilnehmer:


  1. die acht Gangphasen und die drei funktionellen Aufgaben des physiologischen Gehens kennen,


  2. beim Beobachten die Bewegungsausmaße und Drehmomente an den Gelenken sowie die Muskelaktivitäten kennen,


  3. die häufigsten Gangabweichungen, ihre Ursachen und deren klinische Bedeutung kennen und


  4. problemlösende Methoden zur Entwicklung der geeigneten Behandlungsmaßnahmen anwenden können.

  5. Erweiterung Ihres Wissens durch Kenntnisse über Kinematik, Kinetik und die neuro-muskulären (EMG) Aktivitätsmuster des normalen Gehens.

  6. Weiterentwicklung der Beobachtungsfähigkeit,

    um Gangabweichungen erkennen zu können.

  7. Kenntniserweiterung über funktionale Konsequenzen spezifischer Gangabweichungen.

  8. Verbesserung der Fähigkeiten, mögliche zugrunde liegende Ursachen von Gangabweichungen aufgrund von Daten aus der Krankengeschichte, der
    klinischen Beurteilung des Patienten, sowie biomechanischer Daten (Kinematik, Kinetik und EMG) zu identifizieren.

  9. Erweiterung der Fähigkeiten, effektive Behandlungs-Interventionen zu erkennen, die sich an die ursächlichen Gründe einer spezifischen
    Gangabweichung richten.

  10. Erkennen und Erlernen der 48 definierten Gangabweichungen nach RLAMC LA./USA mit Problemlösungsstrategien.







  • Voraussetzungen


Sie sind Physiotherapeut oder Humanmediziner ? Evidenz-basierte Medizin und wissenschaftliche Erkenntnisse sind Ihnen wichtig? Sie sind von haus aus neugierig, beobachten gerne und möchten mehr über den aufrechten physiologischen Gang des Menschen wissen? Sie möchten die Theorie aber auch direkt sinnvoll in die Praxis umsetzen!? Dann sind Sie herzlich eingeladen!
 

Gehen Verstehen® O.G.I.G. | c/o O.G.I.G. | Kirsten Götz-Neumann

Impressum | Datenschutz | Kontakte | kirsten@gehen-verstehen.net | Haftungsausschluss | User Login