
Ganganalyse Grund- und Aufbaukurs
Kursbeginn: 30.05.2022,
Ort: Eppelheimer Straße 64
Kursgebühr: 1040,00 Zur Anmeldung >>>
|

|
Biomechanik I + II
Kursbeginn: 02.06.2022,
Ort: Eppelheimer Straße 64
Kursgebühr: 1040,00 Zur Anmeldung >>>
|

|
7. Pädiatrie-Kurs, Josefinum Augsburg 2022
Kursbeginn: 13.07.2022,
Ort: Kapellenstr. 30
Kursgebühr: 1040,- Euro Zur Anmeldung >>>
|

|
Gehen Verstehen Grund- und Aufbaukurs Kompetenzhaus Alpentherme Gastein
Kursbeginn: 17.07.2022,
Ort: Sen. W. Wilflingplatz 1; 5630 Bad Hofgastein
Kursgebühr: € 1040,00 Zur Anmeldung >>>
|

|
|
Benefiz - Free-Consultations Gehen-Verstehen Benefiz-Aktion für beeinträchtigte Kinder aus weltweiten Kriegs- und Krisenregionen
Kirsten Götz-Neumann bietet Beratungen per Videokonferenz an, die sie mit einer Benefiz-Aktion verbindet. Anstelle einer Teilnahmegebühr bittet Kirsten Götz-Neumann um großzügige Spenden an das Sozialpädiatrische Zentrum AUF DER BULT in Hannover, um sehr gezielt und unmittelbar geflüchtete Kinder und Jugendliche mit neurologischen Erkrankungen und Behinderungen zu unterstützen. Mit diesen Spenden sollen zwingend erforderliche Behandlungen, Hilfsmittelversorgungen und Dolmetscherleistungen finanziert werden, die nicht durch das Asylbewerberleistungsgesetz bereitgestellt werden können.
Von allen Teilnehmenden (Patient*innen, Therapeut*innen und Gasthörer*innen) der „Free Consultations Gehen-Verstehen“ werden Spenden für beeinträchtigte Kinder in Not auf das Spendenkonto der gemeinnützigen Stiftung Hannoversche Kinderheilanstalt AUF DER BULT erbeten.
Als Richtwert werden 120 € pro Konsultation und pro Teilnehmer empfohlen, aber auch höhere Beträge sind willkommen.
Spendenkonto
Empfänger: AUF DER BULT
IBAN: DE85 2512 0510 0000 0018 18
Swift: BFSWDE33HAN
Bank für Sozialwirtschaft Hannover
Kennwort: Gehen Verstehen für Kinder in Not
Pro Termin können in Absprache mit Kirsten Götz-Neumann ein bis zwei Patient*innen per Video vorgestellt und besprochen werden. Die übrigen Teilnehmer*innen lernen durch Zuhören und Zuschauen. Patientinnen und Patienten bzw. ihren Sorgeberechtigten empfehlen wir, sich als „Team Patient & Therapeut“ anzumelden, alternativ gemeinsam mit einem Partner / einer Partnerin, der / die alle Empfehlungen miterleben und sehen kann. Für die Vorbereitung der Beratung übermitteln Sie Kirsten Götz-Neumann bitte zusammen mit den Videos eine kurze Zusammenfassung der Krankengeschichte und der angestrebten Behandlungsziele.
|
|

|
|
|