Pohlig-Wetzelsperger Claudia schrieb: Liebe Kirsten, ich möchte mich hiermit noch einmal für die fantastische Weiterbildung bedanken. Man merkt, dass Du hier Herzblut hineinsteckst, und Du mit allen Mitteln Dein umfassendes Wissen sehr verständlich, mit Witz und Charme, vermittelst. Diese Aufgabe (zusätzlich zu Deinem Kind) zu stemmen verdient höchsten Respekt.
Ich werde Deine Ideen in unserem Unternehmen versuchen umzusetzen (mit unseren Daniel Düsentrieben..) und werde Dich, wenn es Dich interessiert, bei Gelegenheit darüber informieren.
Viele Grüße
Claudia Pohlig-Wetzelsperger
Isabel schrieb: Liebe Kirsten, ich kann gar nicht in Worte fassen, wie glücklich Du mich als Deine Patientin bei dieser Fortbildung gemacht hast...und nicht nur mich: alle!
Seit bzw. bereits während der Fortbildung Gehen Verstehen hat sich mein Gangbild deutlich verbessert und die Knieschmerzen sind auch sehr zurück gegangen.
Du hast mir wertvolle Tipps gegeben und Übungen für den Alltag gezeigt. Es verbessert sich jeden Tag! :-)
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal ganz herzlich für Deine Zeit, Dein aktives Zuhören, Dein tolles Engagement und die vielen Aha-Momente bedanken !
Du hast Dein fundiertes Wissen auf eine ganz besondere, charmant witzige Art und Weise und vor allem mit sehr viel Herzblut und Begeisterung vermittelt und angewendet !
Ich bin so froh, dass wir uns begegnet sind und freue mich auf unser Wiedersehen !
Viele liebe Grüße nach L.A.
Isabel
Dr. med. Holger Nagel; Orthopäde schrieb: Mein "initial contact" mit Kirsten war ein echter "brain rocker". Ein Kipphebel im Denken wurde umgelegt, um Ursache und Auswirkung orthopädischer Erkrankungen besser zu verstehen. Da ging wirklich die Post ab beim Kurs "Gehen Verstehen" im Gebäude der Deutschen Post Dresden. Kirsten - Du bist ein Botschafter für die Belange unserer Patienten, denen wir oft nicht adäquat helfen können. Du holst uns Ärzte, Physiotherapeuten und Orthopädietechniker aus unserem Schneckenhaus und manchen auch aus seinem Elfenbeinturm, um gemeinsam das Beste zu erreichen. Kirstens Kurse sind ein MUST für jeden, der am Bewegungsapparat arbeitet.
Vielen Dank auch an Marcus Trocha vom Zentrum für Manuelle Medizin Dresden, der den Kurs maßgeblich unterstützte.
Angelika Koster schrieb: Die Fortbildung war genauso fantastisch wie ich sie mir vorgestellt hatte - die lange Zeit des Wartens hat sich wirklich gelohnt und es ist, als würde man Patienten und Mitmenschen mit ganz anderen Augen sehen. Danke für das Vermitteln der Inhalte, danke für das Wecken der Neugierde auf neue Inhalte und das Aufweisen eines neuen Weges, den ich nun weiter beschreiten werde. Ich würde mich freuen, wenn wir uns mal privat austauschen können.
Hoffentlich sehen wir uns bald wieder,
liebe Grüße und herzliche Umarmungen aus der Lüneburger Heide, die dringend auch ein paar "aufgeweckte" Therapeuten braucht,
Angelika Koster
Christopher Mayer OTM schrieb: Liebe Kirsten, Ich war schon auf ziemlich vielen Fortbildungen und kann mit gutem Gewissen sagen das deine Lehrgänge zu den besten gehören, die ich je besucht habe.
Ich habe ja mittlerweile fast alle deiner Kurse besucht und muss sagen das ich vom ersten Kurs an so begeistert gewesen bin das es mich im letzten Jahr bis nach Los Angeles verschlagen hat um dort meinen Horizont zu erweitern. (was auch geklappt hat) :)
Ich werde alles daran setzten um Gehen Verstehen in meinem Unternehmen umzusetzen um so eine bessere Versorgung für unsere Patienten zu haben.
Ich hoffe auf ein baldiges wiedersehen spätestens im Januar 2014 zur Practioner Prüfung.
LG
Christopher
Dr. Klaus Derksen schrieb: Liebe Kirsten,
Zunächst danke ich Dir für die sehr motivierende und engagierte Vorgehensweise, dein Wissen weiterzugeben. Man spürt die Energie, die Dich vorantreibt, um deine Vorstellung vom Gehen zu vermitteln.
Seit mehr als 20 Jahren bin in der Orthopädie tätig. Mit den Jahren wächst die Erkenntnis, dass die Effizienz zur Behebung von Gangstörungen bei einigen Patienten trotz intensiver Bemühungen nicht sehr hoch ist.
Meine Neugier auf neue Ideen zur Erkennung und Behandlung von Gangstörungen wurde in deinem Kurs gestillt, das Interesse geweckt, mich weiter mit den zahlreichen Ursachen von komplexen Gangstörungen zu beschäftigen und dies in Therapiekonzepte einzubinden.
Neuroorthopädische Pädiatrie
In der Schweiz: 2 tägiges Zusatzmodul für neuroorthopädische Pädiatrie 24.03.2019 Kinderspital Zürich Steinwiesstr. 75, 8032 Zürich, Schweiz Tel.: 0041 44 820 21 07 Zur Anmeldung >>>
Ganganalyse Grundkurs
Gehen verstehen in St. Pölten, Österreich 09.10.2019 Fachhochschule St. Pölten Matthias Corvinus Str. 15 3100 St. Pölten Tel.: 0043 2742 313 228 - 592 Zur Anmeldung >>>